Erdgelb Nr. 17 ist eine Komponente des 1916 eingeführten Mimikry Tarnschemas der Kaiserlichen Reichswehr.
Dieser bestand aus Grün Nr. 28 mit scharfeckigen Flecken aus Erdgelb Nr. 17 und Braun Nr. 18.
Die Flecken waren mit einem schwarzen Rahmen voneinander abgetrennt.
1922 wurde unter Beibehaltung der oben genannten Farbtöne das Tarnschema des Buntfarbenanstriches eingeführt.
Die scharfeckigen Flächen, sowie die schwarze Umrandung entfielen und wurden die größere, wolkenartige Flecken ersetzt.
Diese wurden anfangs noch gemalt (was für einen harten Übergang sorgte), spätestens Mitte der 20er Jahre dann allerdings durchweg gespritzt, was einen weichen Verlauf der Flecken ergab.
Paralell zum Buntfarbenanstrich wurden Fahrzeuge die im rückwärtigen Bereich eingesetzt wurden, sowie Ausrüstung und Gerät in RAL 7009 Feldgrau Nr. 2, sowie ab 1927 in RAL 6006 Feldgrau Nr. 3 lackiert.
Der 1922 eingeführte Buntfarbenanstrich wurde erst 1937 durch die Lackierung in RAL 7021 Dunkelgrau Nr. 46 mit Flecken in Dunkelbraun Nr. 45 ersetzt.
Fahrräder waren in Erdgelb Nr. 17 oder Braun Nr. 18 zu streichen.
Hier als 2K Polyurethanlack PUR 480 inklusive Härter als Set erhältlich.
Sofern Sie den Lack rollen möchten, können Sie am Ende des Bestellprozesses darauf hinweisen dass Sie anstelle des Spritzhärters lieber Rollhärter geliefert haben möchten.
Nach abgeschickter Bestellung sind keine Änderungen mehr möglich!
Sie benötigen um den Lack auf Spritz- bzw. Rollviskosität einstellen zu können unsere 2K Spezialverdünnung 2710.
Dieser Lack kann so portioniert werden wie Sie dies wünschen - auch kleinere Mengen können mit Hilfer unserer Mischbecher mit Mischskala problemlos angemischt werden.
Mischhinweise entnehmen Sie bitte den Angaben im Technischen Merkblatt.
Farbtongruppe: | Beige, Gelb |
Glanzgrad: | matt |
Abfüllungen: | 1kg Eimergebinde, 4kg Eimergebinde, 6kg Eimergebinde |
Verwendung: | Reichswehr |
Lacksystem: | 2K Polyurethanlack PUR 480 |