2K RAL 7027 Sandgrau
149,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Die Heeresmitteilung 315 im März 1942 regelt ab dem 25.03.1942 die Verwendung der neuen Farbtöne RAL 7027 Sandgrau und RAL 8020 Sandgelb für Fahrzeuge die in Afrika eingesetzt werden.
Das Verhältnis des Tarnanstriches war 1/3 RAL 7027 Sandgrau zu 2/3 RAL 8020 Sandgelb.
Kleinere Fahrzeuge oder Ausrüstungsgegenstände, sowie Felgen und Laufräder wurden einfarbig RAL 7027 lackiert.
Der Grundanstrich konnte somit als Sandgelb mit Sandgrauen Flecken angesehen werden.
Es ist allerdings auch schon im Januar 1942 in den "Vorläufigen Bedingungen für Anstrich von Geräten für die Tropen" (TL 6350) die Rede vom Buntfarbenanstrich, bestehend aus RAL 7027 und RAL 8020. Die Praxis weicht oft von der Theorie ab, so auch hier.
Es ist oft vorgekommen, dass von der Truppe umlackierte Fahrzeuge einheitlich in RAL 8020 Sandgelb, ohne jegliche Flecken lackiert wurden.
So gibt es auch Indizien die vermuten lassen, dass Fahrzeuge mit diesem Afrikaanstrich auch in Russland eingesetzt wurden.
Für die südrussischen Steppen mit ihrem mediterranem Klima waren z.B. die frühen Afrikatarnfarben RAL 8000 und RAL 7008 perfekt geeignet.
Oftmals wurden auch Einheiten zu einem neuen Verwendungsort umbeordert, daher kam es oft vor das Fahrzeuge die in Afrikafarben lackiert an unterschiedlichen Kriegsschauplätzen zu sehen waren.
Offiziell wurden lediglich die Verwendung der Afrikafarben ( RAL 7027 und 8020 ) ab Juli 1942 auf die Insel Kreta ausgeweitet.
Fahrzeuge die in Tunesien eingesetzt wurden, trugen teilweise einfarbige Anstriche in RAL 7027.
RAL 7027 wurde mit den unterschiedlichsten Namen bezeichnet.
Im RAL Register wurde der Farbton als Graugrün geführt, was allerdings auch für RAL 7008 galt.
So findet man in der Heeresmitteilung 315 den Hinweis auf "Grau", während die Luftwaffe in der Luftwaffenverordnung Nr. 698 von "Beigegrau" spricht.
In einem anderen Zusammenhang wurde die Farbe auch als Sandgrau bezeichnet, was den Farbton unserer Meinung nach am besten beschreibt.
Abgelöst wurde RAL 7027 1943 von RAL 7028 Dunkelgelb.
RAL 7027 wurde neben einigen anderen Farbtönen 1961 aus dem RAL Register gestrichen.
Anhand von originalen Farbtonkarten aus den 40er Jahren ist es uns gelungen diesen Farbton wieder zu rezeptieren!
Hier als 2K Polyurethanlack PUR 480 inklusive Härter als Set erhältlich.
Nach Herstellervorgaben produziert.
Dieser Lack ist nicht für die alleinige Verwendung geeignet.
Unabhängig davon ob auf einen vorhandenen Altlack oder blankem Blech lackiert wird, ist eine zum System passende Grundierung als Haftvermittler und Korrosionsschutz-Systemkomponente zwingend erforderlich.
Die im Technischen Merkblatt vorgeschlagenen Grundierungen und Füller verhindern auch sog. Glanznester, welche beim einfachen Überlackieren von angeschliffenen Altlackierungen entstehen können.
Dieses 2K Produkt kann so portioniert werden wie Sie es wünschen - auch kleinere Mengen können mit Hilfe unserer Mischbecher mit Mischskala problemlos angemischt werden.
Mischhinweise entnehmen Sie bitte den Angaben im Technischen Merkblatt.
Wir empfehlen die Dosierung des Härters nach Gewicht, da dies wesentlich präziser ist als nach Volumen.
Dieser Lack wird grundsätzlich mit passendem 2K Härter zum Spritzen geliefert.
Sofern Sie den Lack rollen möchten, können Sie am Ende des Bestellprozesses darauf hinweisen dass Sie anstelle des Spritzhärters lieber Rollhärter geliefert haben möchten.
Nach abgeschickter Bestellung sind keine Änderungen mehr möglich!
Abfüllungen: | 1kg Eimergebinde (Härter inkl.), 4kg Eimergebinde (Härter inkl.), 6kg Eimergebinde (Härter inkl.) |
---|---|
Farbtongruppe: | Beige |
Glanzgrad: | matt |
Lacksystem: | 2K Polyurethanlack PUR 480 |
Verwendung: | Wehrmacht |