Kompetente Beratung
Große Auswahl
Schnelle Lieferung
Persönliche Beratung
Mo-Fr: 09:00-18:00
+49 (0)2224 12 22 744
Info@RAL6014.de

2K RAL 7021 Dunkelgrau Nr. 46

Produktinformationen "2K RAL 7021 Dunkelgrau Nr. 46"

Der am 12.07.1937 eingeführte Farbton Dunkelgrau löste den alten Buntfarbenanstrich der Reichswehr bzw. das dunkelgrüne Feldgrau Nr. 3 ab.

 

Man ging fortan davon aus, dass Gefechtsfahrzeuge meist im Schatten von Gebäuden oder Bäumen untergezogen werden um sich der optischen Aufklärung zu entziehen, 
und wechselte daher diesen nahezu schwarzen Farbton.
Dies erklärt auch den damals gebräuchlichen Farbtonnamen Schattengrau.

Die nun dunkelgrau lackierten Panzer, LKW, oder Geschütze wurden zu einem Drittel mit Flecken in Dunkelbraun Nr. 45 übersprüht. 
Am 31. 07.1940 wurde diese Anweisung jedoch durch die Heeresmitteilung Nr. 864 wieder revidiert, so dass nun alle Fahrzeuge wieder einfarbig in 
RAL 7021 Dunkelgrau 840 B2 Nr. 46 lackiert wurden.

Bereits im 2 Farbtarnmuster lackierte Fahrzeuge blieben davon unbetroffen, bzw. wurden nur während gesonderten Werkstattaufenthalten bei denen die Lackierung ausgebessert werden musste, umlackiert.

 

RAL 7021 Dunkelgrau Nr. 46 blieb bis ins Frühjahr 1943 Grundfarbe für sämtliches Großgerät des Heeres, und wurde dann von RAL 7028 Dunkelgelb abgelöst.

 

Zur Problematik "RAL 7021 Dunkelgrau Nr. 46" : Auf alten, hochwertigen Farbaufnahmen, und teilweise in Berichten von Zeitzeugen, ist zu erkennen, dass dunkelgrau lackierte Fahrzeuge heller erscheinen. Dies kann unterschiedliche Gründe haben.

Zum Einen wirken matte Farben heller als Glänzende. Weiterhin neigen Matte Lacke besonders stark zum Auskreiden, was die Oberfläche sehr stark aufhellt. Man muss aufgrund der Rohstofflage davon ausgehen, dass die Bindemittel der Lacke mit minderwertigen Füllstoffen gestreckt wurden, was eine Veränderung des Bindemittel- Pigmentverhältnisses zur Folge hatte. Dadurch kreideten die Decklacke noch stärker aus und wurden heller.

Schmutz, Staub, und Feuchtigkeit (Kraftstoffe) setzten den Lacken ebenfalls zu und verändern somit ihr Erscheinungsbild. Verschmutzte Mattlacke erscheinen immer heller als Saubere!

 

Trotz dieser Erklärungsversuche besteht kein Zweifel daran, dass auch andere, hellere Grautöne als Fahrzeuglackierungen zum Einsatz kamen.
Einer dieser helleren Farbtöne ist RAL 7016, Blaugrau Nr. 4.

Lt. Aussage des RAL wurde Blaugrau Nr. 4 für Bodenfahrzeuge der Luftwaffe verwendet, was allerdings in keiner Luftwaffenverordnung nachzulesen ist. 
Es gibt lediglich Hinweise auf die Verwendung Blaugrauer Farbe an Fahrzeugkomponenten der Luftwaffe.
Häufig findet man aber auch auf Koppelschlössern, Stahlhelmen, und Gasmaskendosen der Luftwaffe diesen Farbton.

Laut BLB (Besondere Luftwaffenbestimmung) 38, Nr. 416 vom 20.09.1938 wurden Luftwaffen-KFZ allerdings in Dunkelgrau Nr. 46 lackiert. 
Lediglich die Fahrzeuge des zivilen Luftschutzes (vor 1939), und der Kriegsmarine waren in Blaugrau Nr. 4 gehalten.

Letztendlich steht fest dass für alle Heeres- und Luftwaffenfahrzeuge RAL 7021 Dunkelgrau Nr. 46 der Standardfarbton war. Kriegsbedingte Rezepturveränderungen, oder das Zurückgreifen des noch in großen Mengen vorhandenen, helleren Farbtones Eisengrau lassen Abweichungen der Tarnfarbe Dunkelgrau erklärbar erscheinen.

 

Hier als 2K Polyurethanlack PUR 480 inklusive Härter als Set erhältlich.

Nach Herstellervorgaben produziert.

 

Sie benötigen um den Lack auf Spritz- bzw. Rollviskosität einstellen zu können unsere 2K Spezialverdünnung 2710.
Dieser Lack ist nicht für die alleinige Verwendung geeignet. 
Unabhängig davon ob auf einen vorhandenen Altlack oder blankem Blech lackiert wird, ist eine zum System passende Grundierung als Haftvermittler und Korrosionsschutz-Systemkomponente zwingend erforderlich. 
Die im Technischen Merkblatt vorgeschlagenen Grundierungen und Füller verhindern auch sog. Glanznester, welche beim einfachen Überlackieren von angeschliffenen Altlackierungen entstehen können.

Dieses 2K Produkt kann so portioniert werden wie Sie es wünschen - auch kleinere Mengen können mit Hilfe unserer Mischbecher mit Mischskala problemlos angemischt werden.
Mischhinweise entnehmen Sie bitte den Angaben im Technischen Merkblatt.
Wir empfehlen die Dosierung des Härters nach Gewicht, da dies wesentlich präziser ist als nach Volumen.

 

Dieser Lack wird grundsätzlich mit passendem 2K Härter zum Spritzen geliefert.
Sofern Sie den Lack rollen möchten, können Sie am Ende des Bestellprozesses darauf hinweisen dass Sie anstelle des Spritzhärters lieber Rollhärter geliefert haben möchten.
Nach abgeschickter Bestellung sind keine Änderungen mehr möglich!

Abfüllungen: 1kg Eimergebinde (Härter inkl.), 4kg Eimergebinde (Härter inkl.), 6kg Eimergebinde (Härter inkl.)
Farbtongruppe: Grau
Glanzgrad: matt
Lacksystem: 2K Polyurethanlack PUR 480
Verwendung: Luftwaffe, Wehrmacht
Verfügbare Downloads:

Zubehör

2K Spezial Verdünnung 2710
Zum Verdünnen der 2K Acryl- / PUR-Grundierungen und Decklacke, sowie Reinigen der Gerätschaften.

Varianten ab 9,90 €*
45,95 €*
2K PUR Klarlack
Für die letzte Schicht im Lackaufbau. Mit diesem Klarlack wird die Oberfläche des Lackes noch kratzresistenter und UV-beständiger und bleibt damit (wenn gewünscht) stumpfmatt

Varianten ab 41,00 €*
149,90 €*
2K PUR 200 Zinkphosphat Grundierung
Die nötige Basis für alle weiteren Deckanstriche, für die Anwendung auf Stahl und Altlanstrichen - mit aktivem Korrosionsschutz

Varianten ab 24,00 €*
99,00 €*