2K RAL 6003 Olivgrün
149,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Eine Komponente des Buntfarbenanstriches ab Februar 1943.
In der Heeresmitteilung 1943 Nr. 181 vom Februar 1943 wird ein neuer Buntfarbenanstrich für Kraftfahrzeuge und Geschütze des Heeres verordnet.
Basis dieser Tarnlackierung ist das dunkel-beige farbene RAL 7028 "Dunkelgelb nach Muster".
Die aufzumalenden Flecken bestanden aus 2 Farbtönen, RAL 8017 Rotbraun Nr. 19, und RAL 6003 Olivgrün, und wurden je nach Jahreszeit, Witterung, und Einsatzraum in entsprechender Menge aufgebracht. So wurden im Sommer vermehrt olivgrüne Flecken verwendet, wobei im Herbst mehr Rotbraun zum Einsatz kam.
Meist wurden die Fahrzeuge ab Werk in Dunkelgelb lackiert, um dann vor Ort mit den entsprechenden Tarnflecken bemalt zu werden. Auf vielen Bildern ist zu erkennen dass nun auch bewegliche Teile wie Laufrollen oder Felgen mit Tarnflecken bespritzt wurden. Durch das Aufsprühen ergaben sich weiche Übergänge.
Den ersten Einsatz im großen Stile erlebte der neue Buntfarbenanstrich beim Unternehmen "Zitadelle" auf den dort eingesetzten Panzertypen III / IV / V / VI. Auch wurden Fahrzeuge und Gerät welche für Afrika vorgesehen waren ab Februar 1943 einheitlich in Dunkelgelb ausgeliefert.
Ab September 1944 ging man dazu über immer mehr Fahrzeuge mit der sogenannten Hinterhaltarnung zu versehen.
Hier tritt das Dunkelgelb in den Hintergrund und das RAL 6003 Olivgrün dominiert den Tarnanstrich.
Es sind allerdings in letzter Zeit Fotografien aufgetaucht die belegen, dass komplette Fahrzeuge in RAL 6003 Olivgrün lackiert wurden.
Das ist durchaus nachvollziehbar, da die NVA mit Olivgrün 2415 TGL und später auch die Bundeswehr mit RAL 6031 Bronzegrün teilweise sehr ähnliche Farbtöne für ihre Fahrzeuge und Gerät übernahmen.
Hier als 2K Polyurethanlack PUR 480 inklusive Härter als Set erhältlich.
Nach Herstellervorgaben produziert.
Dieser Lack ist nicht für die alleinige Verwendung geeignet.
Unabhängig davon ob auf einen vorhandenen Altlack oder blankem Blech lackiert wird, ist eine zum System passende Grundierung als Haftvermittler und Korrosionsschutz-Systemkomponente zwingend erforderlich.
Die im Technischen Merkblatt vorgeschlagenen Grundierungen und Füller verhindern auch sog. Glanznester, welche beim einfachen Überlackieren von angeschliffenen Altlackierungen entstehen können.
Dieses 2K Produkt kann so portioniert werden wie Sie es wünschen - auch kleinere Mengen können mit Hilfe unserer Mischbecher mit Mischskala problemlos angemischt werden.
Mischhinweise entnehmen Sie bitte den Angaben im Technischen Merkblatt.
Wir empfehlen die Dosierung des Härters nach Gewicht, da dies wesentlich präziser ist als nach Volumen.
Dieser Lack wird grundsätzlich mit passendem 2K Härter zum Spritzen geliefert.
Sofern Sie den Lack rollen möchten, können Sie am Ende des Bestellprozesses darauf hinweisen dass Sie anstelle des Spritzhärters lieber Rollhärter geliefert haben möchten.
Nach abgeschickter Bestellung sind keine Änderungen mehr möglich!
Abfüllungen: | 1kg Eimergebinde (Härter inkl.), 4kg Eimergebinde (Härter inkl.), 6kg Eimergebinde (Härter inkl.) |
---|---|
Farbtongruppe: | Grün |
Glanzgrad: | matt |
Lacksystem: | 2K Polyurethanlack PUR 480 |
Verwendung: | Wehrmacht |